Wie können wir jede Tonne Dampf optimal nutzen?
Der Energieverbrauch ist einer der größten Kostenfaktoren in der Textilfärbe- und -veredelungsindustrie. Da Dampf eine wichtige Energiequelle im Produktionsprozess ist, sind seine genaue Messung und effektive Überwachung entscheidend für ein gutes Energieverbrauchsmanagement und die Verbesserung der Energieeffizienz. Probleme wie Leckagen bei der herkömmlichen Dampfnutzung verschwenden jedoch nicht nur wertvolle Energieressourcen, sondern erhöhen auch die Betriebskosten der Unternehmen.
Um die Qualität weiter zu verbessern, die Kosten zu senken und die Effizienz auf der bestehenden Basis zu steigern, hat ein nationales Hightech-Unternehmen im Bereich Textilfärbung und -veredelung in Hangzhou vor Kurzem die Prozessautomatisierungslösung Supmea eingeführt.
Laut Peter von der Supmea-Abteilung für Industrieentwicklung werden im Rahmen dieser Kooperation Dutzende von Supmea-Wirbeldurchflussmessern hauptsächlich in Garnfärbe- und Veredelungswerkstätten eingesetzt, um eine dreistufige, verfeinerte Messung des Dampfenergieverbrauchs zu erreichen.
„Herkömmliche Textildruck- und Färbeunternehmen haben oft Schwachstellen im Management des Dampfenergieverbrauchs, was zu erheblicher Energieverschwendung führt. Durch die Implementierung einer dreistufigen Messung hilft Supmea den Kunden, den Dampfverbrauch effektiv zu überwachen, Leckagen zu reduzieren, den Dampfverbrauch jeder Produktionsverbindung genau zu erfassen und abnormale Situationen umgehend zu erkennen und zu beheben, wodurch ein verfeinertes Energiemanagement erreicht wird“, sagte Peter. Der Wirbeldurchflussmesser ist ein Durchflussmessgerät, das auf der Grundlage des Karman-Wirbelstraßenphänomens entwickelt wurde und die Vorteile einer hohen Messgenauigkeit, eines geringen Druckverlusts, eines großen Messbereichs und einer guten Stabilität bietet.
Aufgrund seines einfachen und zuverlässigen Funktionsprinzips und der vielen oben genannten Vorteile wird der Vortex-Durchflussmesser von Supmea häufig in der Färberei und Veredelung, der Stromerzeugung, der Metallurgie, der Lebensmittel- und Pharmaindustrie, im Umweltschutz und anderen Branchen eingesetzt, um den Durchfluss verschiedener Gase, Flüssigkeiten und Dampf zu messen. Darüber hinaus können Kunden über die von Supmea unabhängig entwickelte digitale Plattform Instrument Cloud jederzeit den Dampfverbrauch jeder Produktionseinheit überprüfen und diese Daten mit der Produktionseffizienz, dem Anlagenbetrieb usw. vergleichen und analysieren, um die Gründe für einen abnormalen Energieverbrauch herauszufinden. Peter sagte: „Wir werden auch in Zukunft unsere Investitionen in Forschung und Entwicklung weiter erhöhen und weitere innovative Produkte auf den Markt bringen, die den Anforderungen der Branche gerecht werden, Unternehmen dabei helfen, ihre Vorteile in einem hart umkämpften Marktumfeld zu behaupten, und die grüne Transformation und die qualitativ hochwertige Entwicklung der Textilfärbe- und Veredelungsindustrie unterstützen.“