Der Mikrowirbel-Durchflussmesser ist einfach aufgebaut, hochgenau, leicht zu installieren und zu warten und kann zur Echtzeitüberwachung von Flüssigkeitsdurchfluss und -temperatur in Rohrleitungen eingesetzt werden. Er unterstützt Durchfluss- und Temperatursignale (4 bis 20 mA) oder 485-Bit-Kommunikation, verfügt über einen Alarmschalterausgang und nutzt die OLED-Echtzeitanzeige von Flüssigkeitsdurchfluss und -temperatur, um die Temperaturüberwachung in der Rohrleitung zu gewährleisten. Dieses Produkt findet breite Anwendung in der Petrochemie, der Stromerzeugung, der Goldgewinnung, Stahlwerken, der Papier-, Lebensmittel-, Wasseraufbereitungs- und Batterieindustrie sowie anderen Branchen.
Produkt | Mikrowirbel-Durchflussmesser |
Modell | SUP-FVM200 |
Messgröße | Durchflussrate, Temperatur |
Nennweite & Durchflussbereich | DN8: 1 bis 15 l/min |
DN10: 3 bis 30 l/min |
DN15: 5 bis 50 l/min |
Kommunikationsausgang | RS485, MODBUS-RTU |
Temperaturbereich | 0...90℃ |
Stromversorgung | 24 V DC |
Genauigkeit | Durchfluss: ± 3 %; Temperatur: ± 1 °C |
Mittlerer Typ | Flüssigkeit (Wasser oder wasserlösliche Flüssigkeiten wie Ethylenglykol) |
Prozessdruck | MAX 1,2 MPa (bei 40 °C) |
Schutzstufe | IP65 |
Der Wirbel-Durchflussmesser basiert auf der Theorie von Kamen und Strohal zur Wirbelerzeugung und der Beziehung zwischen Wirbel und Strömung zur Messung des Durchflusses von Dampf, Gas und Flüssigkeiten mit niedriger Viskosität. Wie in Abbildung 1 dargestellt, ist in den Messkörper vertikal eine dreieckige Säule eingesetzt, die den Wirbelgenerator bildet. Wenn das Medium durch den Messkörper fließt, entstehen auf der Rückseite der dreieckigen Säule abwechselnd Wirbel in entgegengesetzter Richtung. Die Wirbeltrennfrequenz F ist proportional zur Strömungsgeschwindigkeit V des Mediums. Der Wirbel wird vom Sensorkopf erfasst und durch den Wirbel selbst erzeugt. Anhand der Anzahl der vom Sensorkopf erfassten Wirbel kann die Strömungsgeschwindigkeit gemessen und anschließend der gemessene Volumenstrom des Mediums anhand der Messkörperkalibrierung berechnet werden.
F=St*V/md
Q=3600*F/K
M = Q * ρ
Wo:
F : Wirbelfrequenz, die durch die Flüssigkeit erzeugt wird, die durch die dreieckige Säule des Wirbeldurchflussmessers fließt (Einheit: Hz)
St : Strohal-Konstante (dimensionslos)
V : die durchschnittliche Fließgeschwindigkeit des Fluids im Rohr (Einheit: m/s)
m : Verhältnis der bogenförmigen Umlauffläche beiderseits der Dreieckssäule zur Querschnittsfläche des Messrohres (Einheit: dimensionslos)
d : Wirbeldurchflussmessertabelle innerhalb der dreieckigen Säule, die der Breite der Strömungsfläche zugewandt ist (Einheit: m)
Q : Momentaner Volumenstrom (Einheit: m3/h)
K : Zählerkoeffizient des Wirbeldurchflussmessers (Einheit: Anzahl der Impulse/Kubikmeter) M: momentaner Massendurchfluss (Einheit: kg/h)
ρ : Flüssigkeitsdichte (Einheit: kg / m3)
Merkmale
All-in-One-Temperatur- und Durchflusssensor zur integrierten Überwachung der Durchflusstemperatur in Rohrleitungen.
Digitale Kommunikation, analog integriert.
Unterstützt den Alarmkontaktausgang für intelligente Durchfluss- und Temperaturanzeige.
Selbstleuchtendes OLED, klares und scharfes Display.
Die beiden Enden des Durchflussmessers sind für den Live-Anschluss ausgelegt und lassen sich leicht installieren und entfernen, was Kosten spart.
Basis aus 304 und Gehäuse aus Aluminiumlegierung, kalk- und korrosionsbeständig.
Gehäuseschutzklasse IP65, einsetzbar in rauen Umgebungen.
