SA1600 Analoge isolierte Sicherheitsbarriere

Die analoge signalisolierte Sicherheitsbarriere SAI600 bietet Strom- und Signalisolierung für Transmitter in explosionsgefährdeten Bereichen und unterstützt 4–20 mA-Signale sowie HART-Kommunikation. Dank der dreifachen galvanischen Trennung gewährleistet sie hohe Genauigkeit, geringen Stromverbrauch und zuverlässige Leistung in industriellen Automatisierungssystemen, die Eigensicherheit erfordern.

Merkmale


Dreiwege-galvanische Trennung zwischen Eingang, Ausgang und Stromversorgung für maximale Sicherheit, Signalintegrität und Systemstabilität

Unterstützt analoge 4–20-mA-Signalübertragung mit vollständiger bidirektionaler HART-Kommunikationsfähigkeit ohne Signalverzerrung

Hohe Messgenauigkeit von ±0,1 % FS bei 25 °C und hervorragende Temperaturstabilität mit Drift <40 ppm/°C

Niedriger Stromverbrauch: Nur 1,3 W typisch im Einkanalmodus und 1,8 W im Zweikanalmodus bei 24 VDC

Schnelle Reaktionszeit gewährleistet Signalübertragung und Prozesssteuerung in Echtzeit

Entwickelt für den sicheren und zuverlässigen Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen mit Einhaltung der Eigensicherheitsvorschriften

Name Beschreibung
Seriennummer SAI600 (Analog isolierte Sicherheitsbarriere)
Instrumententyp Nur Eingabetyp
Nur Ausgabetyp (nur ein Eingang und ein Ausgang wählbar)
Eingang AA: 4–20 mA
Kanaltyp 0: Ein Eingang und ein Ausgang
2: Ein Eingang und zwei Ausgänge
4: Zwei Eingänge und zwei Ausgänge
Ausgabe AA: 4–20 mA
Stromversorgung C: 24 VDC

SAI600 Analogsignal-isolierte Sicherheitsbarriere

Die analoge Signal-Isolations-Sicherheitsbarriere SAI600 versorgt Transmitter in explosionsgefährdeten Bereichen isoliert mit Strom, erkennt Schleifenströme und überträgt isolierte 4–20 mA- oder Spannungssignale in den sicheren Bereich. Sie unterstützt die bidirektionale HART-Signalübertragung ohne Verzerrung. Dank der vollständigen Isolierung zwischen Eingangs-, Ausgangs- und Stromversorgungskreisen gewährleistet die SAI600 hohe Zuverlässigkeit, schnelle Reaktion, geringen Stromverbrauch und ausgezeichnete Temperaturstabilität.

Anwendungen:
  • Signal- und Leistungsisolierung für in explosionsgefährdeten Bereichen installierte Sender.
  • Schnittstelle zwischen eigensicheren Feldgeräten und Steuerungssystemen.
  • Übertragung von 4–20 mA-Analogsignalen mit HART-Kommunikationsfähigkeit.
  • Industrielle Automatisierungssysteme, die hohe Sicherheit und Signalintegrität erfordern.
  • Einsatz in Kontrollräumen, Prozessanlagen und Instrumentierungsnetzwerken für Gefahrenbereiche.
Merkmale:
  • Dreiwege-galvanische Trennung: Vollständige elektrische Trennung zwischen Eingangs-, Ausgangs- und Stromversorgungskreisen.
  • HART-Kommunikationsunterstützung: Ermöglicht bidirektionale Signalübertragung ohne Beeinträchtigung der Messgenauigkeit oder Signalqualität.
  • Hohe Genauigkeit und Stabilität: ±0,1 % FS bei 25 °C, mit einer Temperaturdrift von weniger als 40 ppm/°C.
  • Niedriger Stromverbrauch: 1,3 W typisch für Einzelkanallast und 1,8 W für Zweikanalbetrieb bei 24 V DC.
  • Umfassender Schutz und Zertifizierung: Entspricht den EMV-Standards IEC61326-3-1 und ist vom National Supervision and Inspection Center of Explosion Protection and Safety zertifiziert.

*Ideal für den Einsatz in rauen Industrieumgebungen, in denen sowohl Eigensicherheit als auch Signaltreue von entscheidender Bedeutung sind.

Verwandte Produkte

Benötigen Sie weitere Informationen?

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen zu unseren Kesseln, Lösungen und Dienstleistungen