SUP-DO7017 Optischer Sensor für gelösten Sauerstoff

Der optische Sensor für gelösten Sauerstoff DO7017 wird häufig bei der Sauerstoff-Online-Überwachung verschiedener technologischer Prozesse eingesetzt, z. B. bei der Regulierung von Becken, biochemischen Teichen und Abwässern in Kläranlagen. Führen Sie eine Online-Überwachung in Wasserwerken, Oberflächengewässern, Wasser in verschiedenen industriellen Produktionsprozessen, Aquakultur und anderen Branchen durch.

Merkmale

Bereich: 0,00 bis 20,00 mg/L

Genauigkeit: 3 %

Auflösung: 0,01

Signalschnittstelle: Modbus RS-485

  • Spezifikation

Produkt Sensor für gelösten Sauerstoff
Modell SUP-DO7017
Genauigkeit Gelöster Sauerstoff: Messwert ±3 % oder ±0,3 mg/L
Temperatur: ±0,5℃
Messbereich Gelöster Sauerstoff: (0–20) mg/L oder 0–200 % Sättigung
Temperatur: (0~45)℃
Auflösung 0,01
Stromversorgung (10-25) VDC
Betriebstemperatur 0°C bis 45°C (ungefroren)
Lagertemperatur -15°C bis + 60°C
Signalschnittstelle Modbus RS-485
Wiederholbarkeit ±0,3
Schutz vor Eindringen IP68/NEMA6P
Material Edelstahl 316L
Maximaler Druck 0,1 MPa
Kabel 10 m (Standard), 100 m (optional)
  • Einführung

Der optische Sensor für gelösten Sauerstoff SUP-DO7017 wird häufig bei der Sauerstoff-Online-Überwachung verschiedener technologischer Prozesse eingesetzt, z. B. bei der Regulierung von Becken, biochemischen Teichen und Abwässern in Kläranlagen. Führen Sie eine Online-Überwachung in Wasserwerken, Oberflächengewässern, Wasser in verschiedenen industriellen Produktionsprozessen, Aquakultur und anderen Branchen durch.

SUP-DO7017 Optischer Sensor für gelösten Sauerstoff

Benötigen Sie weitere Informationen?

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen zu unseren Kesseln, Lösungen und Dienstleistungen

Diese Seite verwendet Cookies


Wir verwenden Cookies, um Informationen darüber zu sammeln, wie Sie diese Website nutzen. Wir verwenden diese Informationen, um die Website bestmöglich zu nutzen und unsere Dienste zu verbessern.