Nach BYD, Tesla und CATL ein weiteres großes neues Energieprojekt!
Nach Tesla, BYD, CATL und anderen Unternehmen wurden die Prozessautomatisierungslösungen von Supmea bei einem weiteren großen Bauprojekt für neue Energiematerialien eingesetzt – dem Projekt „50.000 Tonnen Lithium-Eisenphosphat-Kathodenmaterial pro Jahr“. Die erste Phase des Projekts wurde in Betrieb genommen.
Herr Gao, Leiter des Supmea-Büros in Hefei, gab bekannt, dass in der ersten Phase des Projekts Hunderte automatisierter Instrumente zum Einsatz kamen, darunter Radar-Füllstandsmesser, elektromagnetische Durchflussmesser, Drucktransmitter, Wasserqualitätsanalysatoren und Temperatursensoren, die die gesamte Produktionskette von der Rohstoffvorbereitung über den Reaktionsprozess und die Produktnachbearbeitung bis hin zur Abwasserbehandlung abdeckten.
„Durch die Implementierung einer Reihe von Automatisierungslösungen wurde der Automatisierungsprozess vorangetrieben, was nicht nur die Produktionseffizienz und Produktqualität der Fabrik verbessert und eine effektive Kostenkontrolle ermöglicht, sondern dem Unternehmen auch hilft, auf die nationale Forderung nach Energieeinsparung, Emissionsreduzierung und umweltfreundlicher Produktion zu reagieren“, sagte Herr Gao.
Es ist davon auszugehen, dass Lithium-Eisenphosphat-Batterien im Zuge der rasanten Entwicklung der Branche für Fahrzeuge mit neuer Energie aufgrund ihrer hohen Sicherheit, langen Lebensdauer und Kostenvorteile in großem Umfang in Elektrofahrzeugen, Energiespeichern, Schiffen, der Luft- und Raumfahrt und anderen Bereichen eingesetzt werden und sich für viele namhafte Automobilhersteller wie Tesla und BYD zum bevorzugten Batteriematerial entwickelt haben.
Im Jahr 2023 schloss Supmea eine Kooperation mit Vingroup, der größten Unternehmensgruppe Vietnams, um Prozessautomatisierungslösungen für das neue Energiebatterieprojekt seiner High-End-Automobilmarke VinFast bereitzustellen, der ersten Lithium-Eisenphosphat-Batteriefabrik in Vietnam.
Unter der Leitung des nationalen „Dual Carbon“-Ziels ist die Energieentwicklung in eine wichtige Phase der kohlenstoffarmen Transformation eingetreten. Supmea wird sich dafür einsetzen, jedem Teilnehmer der neuen Energiewirtschaftskette effiziente, zuverlässige und wirtschaftliche Prozessautomatisierungslösungen bereitzustellen und die Transformation und Modernisierung der neuen Energiewirtschaft zu unterstützen.