SUP-TDS8002 Digitaler Leitfähigkeitssensor
Merkmale
Bereich: (100~60000) us/cm; (0,1~500,00) ms/cm;
Genauigkeit: ±1,5 %
Material: POM
Temperaturbereich: 0-60℃
Bereich: (100~60000) us/cm; (0,1~500,00) ms/cm;
Genauigkeit: ±1,5 %
Material: POM
Temperaturbereich: 0-60℃
Spezifikation
| Produkt | Digitaler Leitfähigkeitssensor |
| Modell | SUP-TDS8002 |
| Messbereich | (100~60000)us/cm; (0,1 ~ 500,00) mS/cm; |
| Genauigkeit | ±1,5 % |
| Lösung | 1uS/cm;0,01mS/cm;1ppm;0,01ppt |
| Material | POM (nasser Teil) |
| Temperaturbereich | (0~60,0)℃ |
| Protokoll | MODBUS-RTU |
Einführung
Der digitale Leitfähigkeits- und Salzgehaltssensor TDS8002 ist für Aquakultur, Flussabwasser, Meerwassersalzgehalt, Umweltschutztechnik und andere Branchen konzipiert. Es ist mit einem speziellen Quadrupol-Legierungssensor für die Zucht ausgestattet, mit dem die Änderungen der Leitfähigkeit und des Salzgehalts im wässrigen System im Bereich von (0~500) mS/cm gemessen werden können. Es verfügt über eine standardmäßige RS485-Modbus-RTU-Protokollschnittstellenfunktion, die aus der Ferne mit dem Host-Computer kommunizieren kann.

Besonderheit
Isoliertes Netzteildesign, Datenstabilität, starke Entstörungsfähigkeit
4-poliger Leitfähigkeits-/Salzgehaltssensor aus korrosionsbeständiger Edelstahllegierung
Schalenmaterial: POM (Nassteilmaterial)
Korrosionsbeständigkeit, hohe Stabilität, geeignet für die kontinuierliche Überwachung von Süß- und Meerwasser
Eingebauter Temperatursensor
Anwendung

