SUP-ADI7000 Restchlorsensor

Dieser Restchlorsensor ist ein Dreielektroden-Konstantspannungsstromsensor zur Messung der Konzentration von Restchlor, Chlordioxid (hochrein), Ozon und anderen Desinfektionsmitteln. Der Sensor verfügt über einen integrierten ARM-Prozessor und einen effizienten Filteralgorithmus, der Störgeräusche effektiv vermeidet. Er verfügt über eine RS485-Schnittstelle für den einfachen Zugriff auf Computer und Netzwerküberwachungssysteme. Er wird häufig in Leitungswasser, Fabrikwasser, Rohrleitungsnetzen, Sekundärwasserversorgungen, Terminals, Schwimmbädern und anderen Bereichen eingesetzt.

Merkmale

Messbereich: (0–5) mg/l (Standard), (0–20) mg/l

Genauigkeit: ±5 % (DPD-Vergleichsfehler ±10 % oder ±0,05 mg/l, je nachdem, welcher Wert größer ist)

Temperatur: (0~50)℃

Empfindlichkeit: 0,001 mg/l

Stromversorgung: (9~24)VDC

Kommunikation: MODBUS RS485
  • Spezifikation

SUP-ADI7000 Restchlorsensor

Produkt Restchlorsensor
Modell SUP-ADI7000
Messbereich (0~5)mg/L (Standard), (0~20)mg/L
Genauigkeit ±5 % (DPD-Vergleichsfehler ±10 % oder ±0,05 mg/l, je nachdem, welcher Wert größer ist)
Empfindlichkeit 0,001 mg/l
Temperaturkompensation NTC 10K
Kommunikation RS485-Schnittstelle, Modbus-RTU-Protokoll
Stromversorgung (9~24)VDC
Stromverbrauch ≤0,5 W
Sensorschnittstelle Luftfahrtstecker
Mediumstemperatur (0~50)℃
Prozessdruck ≤0,1 MPa
Wasserdurchflussrate (0,5–1) l/min (und die Durchflussrate muss stabil gehalten werden)
Kabellänge 2 m (Standard), andere Längen können individuell angepasst werden

 

  • Einführung

Dieser Restchlorsensor ist ein Dreielektroden-Konstantspannungsstromsensor zur Messung der Konzentration von Restchlor, Chlordioxid (hochrein), Ozon und anderen Desinfektionsmitteln. Der Sensor verfügt über einen integrierten ARM-Prozessor und einen effizienten Filteralgorithmus, der Störgeräusche effektiv vermeidet. Er verfügt über eine RS485-Schnittstelle für den einfachen Zugriff auf Computer und Netzwerküberwachungssysteme. Er wird häufig in Leitungswasser, Fabrikwasser, Rohrleitungsnetzen, Sekundärwasserversorgungen, Terminals, Schwimmbädern und anderen Bereichen eingesetzt.

  • Merkmale
  1. Bei elektrochemischen Sensoren kommt es zu keinem Reagenzienverbrauch und Schadstoffausstoß.
  2. Durch die membranlose Konstruktion ist es nicht mehr erforderlich, den Membrankopf auszutauschen und Elektrolyt hinzuzufügen.
  3. Das Dreielektrodendesign gewährleistet Nullpunktstabilität und hohe Empfindlichkeit.
  4. Die eingebaute hochpräzise Abtastschaltung macht den Sensor linear.
  5. Bei geringen pH-Änderungen ist ein genauer Vergleich mit der DPD-Messmethode möglich.

 

SUP-ADI7000 RestchlorsensorSUP-ADI7000 Restchlorsensor

SUP-ADI7000 Restchlorsensor

SUP-ADI7000 Restchlorsensor

SUP-ADI7000 Restchlorsensor

SUP-ADI7000 Restchlorsensor

SUP-ADI7000 Restchlorsensor

SUP-ADI7000 Restchlorsensor

SUP-ADI7000 Restchlorsensor

SUP-ADI7000 Restchlorsensor

Verwandte Produkte

Benötigen Sie weitere Informationen?

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen zu unseren Kesseln, Lösungen und Dienstleistungen